Rufen Sie uns an!

Mittelland     
Simon Lepori     
079 300 78 72

Zentralschweiz     
Laura Püntener    
079 729 10 64

Janine Schlatter    
078 742 29 19

Ostschweiz     
Markus Boll     
079 440 07 70

Westschweiz     
Jean-Sébastien Aeberhard     
079 412 81 88

Mehr über unser Beratungsteam

Zentrale:    
+41 58 434 11 00    
info@hypona.ch

Kontakt

Online-Shop für Kleinmengen

Im Online-Shop bestellen

Ausgewählte HYPONA-Produkte sind im Ladensortiment der LANDI erhältlich.

LANDI-Ladensortiment

Finden Sie Ihre Pferdekompetenz-LANDI.

Grossmengen ab 2 Paletten oder 2t lose werden über den Shop oder über das Bestellbüro bestellt.

Image
Pferd im Schnee

Bewegungsapparat

Der Bewegungsapparat eines Pferdes ist teilweise ausserordentlichen Kräften ausgesetzt.

 

Oftmals sind es Verletzungen des Bewegungsapparates, welche dazu führen, dass ein Pferd temporär oder langfristig nur eingeschränkt einsetzbar ist. 

 

Bänder, Sehnen und Gelenke

Wenn Bänder, Sehnen oder Gelenke den extremen Kräften, welche teilweise bei Bewegung entstehen, nicht standhalten können, so sind Verletzungen im Stütz- und Halteapparat oder im schlimmsten Fall Frakturen die Folge. Vorzeitiger Verschleiss und Lahmheiten sowie Unreitbarkeit des Pferdes werden durch genetische Veranlagung, Fehl- oder Überbelastung sowie Mangelversorgung mit Nährstoffen begünstigt.

Angepasste Nährstoffversorgung im Fohlenalter

Um die Gefahr von degenerativen Gelenkserkrankungen zu reduzieren, ist eine optimierte Fütterung mit Nährstoffen im Fohlenalter sowie während der Aufzucht besonders wichtig. Jedoch sind auch erwachsene Pferde weiterhin auf eine optimale Ergänzungsfütterung angewiesen. Nur so kann der Bewegungsapparat gesund und funktionsfähig bleiben. 

Fütterungsempfehlungen (Bänder, Sehnen und Gelenke)
  
ProduktBeschreibung
  
ST. HIPPOLYT Movicur BindegewebskurZur dauerhaften Unterstützung von Sehnen, Bändern und Gelenken
BRANDON plus arthrogard combi joint + boneZur Unterstützung von Bewegungsapparat inklusive Knochen
ST. HIPPOLYT Lamin forteVerbesserte Gewebsregeneration und mehr Vitalität

 

Image
Huf-Bild

Muskulatur

Die Muskulatur besteht aus unterschiedlichen Muskelarten. Man unterscheidet zwischen Herzmuskulatur, Skelettmuskulatur und glatter Muskulatur. Einzig die Skelettmuskulatur wird willkürlich über das motorische Nervensystem stimuliert.

Die Skelettmuskelfasern lassen sich weiter in rote und weisse Muskelfasern unterteilen. Die roten Muskelfasern kontrahieren dabei eher langsam, wohingegen die weissen Muskelfasern schneller kontrahieren, dafür aber auch schneller ermüden. Innerhalb eines Muskels kommen beide Arten von Muskelfasern vor. Ihre Verteilung variiert bei jedem Pferd, hängt aber insbesondere von der Rasse und der genetischen Veranlagung ab. Mit entsprechendem Training lässt sich die Zusammensetzung beeinflussen und das genetisch festgelegte Verhältnis kann sich leicht verschieben.

Die «ideale Bemuskelung»

Im Idealfall besitzt ein Pferd eine lockere und geschmeidige Bemuskelung, welche nur eine kurze Lösungsphase benötigt und nach einer Belastung schnell entsäuert und regeneriert. Um diesen Idealzustand erreichen zu können, sind spezifische Nährstoffe notwendig. Fehlen diese Nährstoffe, können Übersäuerung, Verspannung sowie schlecht ausgebildete Muskelpartien die Folge sein. 

Fütterungsempfehlungen (Muskulatur - Basisfütterung)
  
ProduktBeschreibung
  

ST. HIPPOLYT Struktur Energetikum

ST. HIPPOLYT NutriStar

ST. HIPPOLYT International Sports Champions Claim

Zur Basisfütterung je nach Pferdetyp und Leistung

ST. HIPPOLYT Struktur E Getreidefrei

ST. HIPPOLYT RiceLein

Zur getreidefreien Basisfütterung je nach Pferdetyp und Leistung 

 

Fütterungsempfehlungen (Muskulatur - bei Bedarf)
  
ProduktBeschreibung
  
HYPONA-EasyFür Ausgeglichenheit und allgemeines Wohlbefinden
ST. HIPPOLYT Gold MedalZur Unterstützung der Muskelbildung und Förderung der Muskelleistung
ST. HIPPOLYT Super ConditionZum Muskelaufbau bei triebigen Pferden
ST. HIPPOLYT Vitamin E plus SelenFür den Muskelschutz und zur Muskellockerung
Losgelassenheit und Leistung durch aktiven Zellschutz für Muskeln und Gelenke
ST. HIPPOLYT High PerformerBei Muskelkater und Übersäuerung
ST. HIPPOLYT Magnesium B12Für verspannte und stressanfällige Pferde
ST. HIPPOLYT MakorFür verspannte und "wetterfühlige" Pferde
Für eine lockere Muskulatur besonders während der Trainings- und Turniersaison
AGROBS Amino purFür den gezielten Muskelaufbau bei sportlicher Belastung

 

Image
Sportpferd

Kreuzverschlag und Shivering

Bei Kreuzverschlag sowie Shivering handelt es sich um zwei Erkrankungen, welche die Muskulatur des Pferdes betreffen. 

Kreuzverschlag

Bei einem Kreuzverschlag, auch Rhabdomyolyse, Tying up oder Lumbago genannt, handelt es sich um eine Erkrankung, bei welcher oft eine Kombination von Symptomen auftritt: Plötzliche Versteifung der Muskulatur in Kombination mit verstärktem Schwitzen, Bewegungsunfähigkeit, sägebockartiger Stellung sowie im schlimmsten Fall bräunlicher Verfärbung des Urins. Grund dafür ist ein vermehrter Zerfall von Muskelfasern der quergestreiften Muskulatur. 

Heute wird zwischen akutem und chronischem Kreuzverschlag unterschieden. Ein akuter Kreuzverschlag, auch Sporadic Exertional Rhabdomyolysis (SER) genannt, tritt insbesondere nach Überbelastung oder durch zu viel Stärke und Zucker bei gleichzeitig wenig Bewegung auf. Eine Behandlung durch den Tierarzt sowie angepasste Fütterung sind unerlässlich. Auch ein Mikronährstoffausgleich wird empfohlen. Bei chronischen Formen tauchen die Symptome oft schleichend auf. 

Shivering

Bei Shivering handelt es sich um eine eher seltene Erkrankung, welche jedoch immer häufiger auftritt. Es können muskelassoziierte Symptome wie Muskelzittern, Muskelverspannungen, ruckartige Bewegungsabläufe sowie Koordinationsschwierigkeiten in der Bewegungsabfolge auftreten. Besonders oft betroffen sind hochgewachsene, schlaksige Sportpferde.

Die Ursachen sind weitgehend ungeklärt. Man geht aber davon aus, dass eine Unterversorgung mit Mikronährstoffen in Kombination mit einem folglich gestörten Muskelstoffwechsel die oben genannten Symptome hervorrufen könnten. Aus diesem Grund wird eine bewusst hohe Versorgung mit Mikronährstoffen empfohlen. Zusätzlich sollten die Haltungsbedingungen betreffend Platzangebot und Bewegungsmöglichkeit optimiert werden. Stress jeglicher Art ist zu vermeiden.

PSSM 1 und MIM («PSSM 2»)

Generell steht der Begriff PSSM (Polysaccharid-Speichermyopathie) für verschiedene Formen genetisch bedingter Myopathien (Muskelstoffwechselstörungen), wobei es sich nur bei PSSM 1 um eine wirkliche Speichermyopathie handelt. Unter MIM (Muskel-Integritäts-Myopathie, früher «PSSM 2») sind die weiteren Myopathie-Formen zusammengefasst.

Es handelt sich jedoch bei beiden Typen um angeborene genetisch bedingte Muskelerkrankungen. Aus diesem Grund lässt sich der Befund nicht heilen, jedoch kann durch optimierte Fütterungs-, Haltungs- und Bewegungsmassnahmen ein möglichst symptomfreies Pferdeleben ermöglicht werden.

PSSM 1 – eine wirkliche Speichermyopathie

Ist ein Pferd an PSSM 1 erkrankt, so besitzt es ein defektes Gen (GYS1). Dieses Gen nimmt Einfluss auf die Glykogensynthase, das Enzym, welches für die Glykogenbildung in den Muskeln zuständig ist. Es wird abnormal verzweigtes Glykogen gebildet. Zudem ist durch eine verstärkte Insulinsensitivität die Aufnahme von Glucose in die Muskulatur erhöht. 

Die Symptome sind ähnlich wie diese, welche bei Kreuzverschlag auftauchen: Muskelversteifung, verändertes Gangbild, starkes Schwitzen bis hin zu Bewegungsunfähigkeit. Obwohl PSSM 1 theoretisch bei allen Rassen auftreten kann, sind insbesondere Westernpferde- sowie Kaltblutrassen betroffen.

Betroffene Pferde sind lebenslang auf eine sehr strikte Ration angewiesen: Da der Stärke- sowie Zuckergehalt der Ration unter zehn Prozent liegen sollte, wird eine getreidefreie Ration empfohlen. Zudem ist die erhöhte Zufuhr von Mikronährstoffen wie Magnesium für die Muskulatur und Antioxidantien wie Vitamin E förderlich. 

Bezüglich Haltung ist darauf zu achten, dass ausreichend moderate Bewegung möglich ist. Bei Trainings sollte die Aufwärmphase generell etwas verlängert werden.

MIM – verschiedene erblich bedingte Muskelstoffwechselstörungen

Anders als bei PSSM 1 handelt es sich bei MIM um einen Sammelbegriff für mehrere Varianten erblich bedingter Muskelstoffwechselstörungen. Ein Pferd kann dabei auch Träger einer Kombination mehrerer Varianten sein. 

Generell sind die Symptome sehr vielfältig: Verändertes Verhalten, Lahmheiten, steifer Gang, Muskelabbau, Muskelverspannungen bis hin zu schmerzbedingter Bewegungsunlust. Im Normalfall treten die Symptome erstmals im Alter von 7 bis 10 Jahren auf. Bei starkem Stress können sie jedoch bereits viel früher auftreten. Je mehr Varianten vorhanden sind, desto früher und stärker werden die Symptome sichtbar.

Bei betroffenen Pferden sind Fütterungs-, Haltungs- sowie Trainingsmanagement anzupassen, um die Symptome zu lindern: Wie bei PSSM 1 ist auf eine stärke- und zuckerarme Fütterung (< 10%) zu achten. Eine getreidefreie Ration wird deshalb empfohlen. Die Energieversorgung sollte durch Fasern und Fette aus Getreidekeimen, Ölen und Ölsaaten sichergestellt werden. Eine korrekte Versorgung mit muskelrelevanten Nährstoffen wie Magnesium, Mangan, Selen und Vitamin E ist von erhöhter Wichtigkeit. Oftmals vertragen betroffene Pferde keine Luzerne und individuell bedingt kann auch Weidegras problematisch sein. 

In der Haltung ist auf eine möglichst stressfreie Umgebung zu achten. Ausreichend moderate Bewegung sollte ermöglicht werden. Das Training sollte generell dem Leistungsniveau angepasst sein: Lange Aufwärmphasen sowie das Vermeiden von stressigen Leistungsspitzen sind wichtig. 

Fütterungsempfehlungen (PSSM 1)
  
ProduktBeschreibung
  

ST. HIPPOLYT Glyx-Wiese Müsli

plus

WES Bodyguard

oder

ST. HIPPOLYT SemperMin Müsli/Classic

Zur Basisfütterung bei leichtfuttrigen Pferden

ST. HIPPOLYT RiceLein

plus

WES Bodyguard

oder

ST. HIPPOLYT SemperMin Müsli/Classic

Basisfütterung bei normal- bis schwerfuttrigen Pferden

ST. HIPPOLYT Makor

ST. HIPPOLYT Hesta plus Mangan

Bei Bedarf die passenden Mikronährstoffe

 

Fütterungsempfehlungen (MIM)
  
ProduktBeschreibung
  

ST. HIPPOLYT Glyx-Wiese Müsli

plus

WES Bodyguard

Basisfütterung bei leichtfuttrigen Pferden

WES Basic Crunch

und/oder

WES Crispy Crunch

plus

WES Bodyguard

oder

WES All in One

Basisfütterung bei normalfuttrigen Pferden

St. HIPPOLYT RiceLein

und/oder

WES Basic Crunch

plus

WES Bodyguard

oder

WES All in One

Basisfütterung bei schwerfuttrigen Pferden

ST. HIPPOLYT Makor

ST. HIPPOLYT Hesta plus Mangan

Bei Bedarf die passenden Mikronährstoffe

 

Fütterungsempfehlungen (PSSM - AGROBS-Produkte)
  
ProduktBeschreibung
  

AGROBS AlpenGrün Müsli

AGROBS AlpenGrün Mash

AGROBS AlpenGrün Seniormüsli

Getreidefreie Kraftfutter mit gutem Gehalt an dünndarmverdaulichem Eiweiss für Pferde mit erhöhtem Energiebedarf
AGROBS Omega3 PurLiefert bei Bedarf besonders viel Energie und ist dabei frei von Stärke und Zucker
AGROBS Amino PurEnthält mit Methionin, Lysin und Threonin wichtige essenzielle Aminosäuren für die Muskulatur und ist dabei frei von Getreide und Zuckerzusätzen
AGROBS Selen PurKann Mängel an Selen und Vitamin E in der Ration effektiv ausgleichen

 

 

Passende Beiträge unserer Partner

Preview image for the video "HippoWissen Fütterungsseminar: Muskulatur und PSSM".

Das könnte Sie auch interessieren

Nerven

Pferde sind von Natur aus Fluchttiere.

Sportpferd

Sportpferde erbringen hohe Leistungen. Das Ziel ihrer Fütterung ist es, die Leistung zu unterstützen und gleichzeitig den Stoffwechsel nicht unnötig zu belasten.

Fütterungsmanagement von Sportpferden

Den Blick auf das Hindernis gerichtet, die letzten Kraftreserven am finalen Sprung bei schweigsamem Publikum entladend ...