ST. HIPPOLYT Vitamin E plus Selen
Optimaler Zellschutz
Antioxidantien vs. freie Radikale
Leistungssport, Stress, Zeiten der Rekonvaleszenz, Älterwerden oder ein hoher Fettanteil in der Nahrung führen zu einem steigenden Bedarf an Antioxidantien, vor allem an Vitamin E und Selen. Weniger bekannt, aber um einiges effizienter zeigen sich die sogenannten Oligomeren Proanthocyanidine (OPC), die in ihrer antioxidativen Wirkung mehrfach stärker als Vitamin E sind. Besonders reich an OPCs sind Traubenkerne, die schon lange für ihre „Anti-Aging”- Wirkung in der Kosmetik bekannt sind und dort eingesetzt werden. Sie schützen die Körperzellen effektiv vor freien Radikalen.
Antioxidanz Selen
In den meisten Regionen gelten die Böden heutzutage als selenarm, was eine zu knappe Zufuhr an Selen aus dem Grundfutter zur Folge hat. Werden nicht genügend Antioxidantien aus dem Grundfutter aufgenommen, können Defizite entstehen, wodurch es zu allgemeiner Schwäche, Unrittigkeit, Muskelproblemen und Infektanfälligkeit kommen kann. Eine Zugabe von Selen zur täglichen Ration ist besonders in Zeiten erhöhten Bedarfs bzw. intensiven Trainings oftmals notwendig.
Vitamin E + Selen zeichnet sich durch einen besonders hohen Vitamin-E- und Selen-Gehalt aus. Der hohe Anteil an Traubenkernmehl macht die Rezeptur einmalig in der Pferdefütterung.
Durch den Verzicht auf Getreidestärke ist Vitamin E + Selen auch sehr gut für sensible und stoffwechselerkrankte Pferde geeignet.
Vorteile
- Bei erhöhten Ansprüchen des Sportpferdes für mehr Leistungsbereitschaft
- Hoher Anteil an Antioxidantien gegen freie Radikale
- Losgelassenheit und Leistung durch aktiven Zellschutz für Muskeln und Gelenke
- Getreidefrei und daher auch für Pferde mit Stoffwechselerkrankungen geeignet
Einsatzempfehlung
Ca. 5 g je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter vermischt anbieten.
Hinweis: Im Bedarfsfall kann vorübergehend auch die doppelte Menge gegeben werden. Nicht zur bedarfsdeckenden Mineralisierung geeignet.
Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt bis zu 8 Wochen vor sportlicher Anstrengung und bis zu 4 Wochen nach sportlicher Anstrengung.
1 Messlöffel entspricht ca. 15 g
Analytische Bestandteile
Zusammensetzung | Wert | Einheit |
---|---|---|
Rohprotein | 11 | % |
Rohfett | 9 | % |
Rohfaser | 8.4 | % |
Rohasche | 7.6 | % |
Kalzium | 1.4 | % |
Phosphor | 0.1 | % |
Magnesium | 0.2 | % |
Natrium | 0.1 | % |
Lysin | 0.7 | % |
Methionin und Cystein | 0.2 | % |
Gehalt an Zusatzstoffen
Zusammensetzung | Wert | Einheit |
---|---|---|
Vitamin A | 175000 | IE/kg |
Vitamin E | 100000 | mg/kg |
Vitamin C | 1870 | mg/kg |
Vitamin B1 | 850 | mg/kg |
Vitamin B2 | 1600 | mg/kg |
Vitamin B6 | 800 | mg/kg |
Biotin | 27000 | mcg/kg |
Vitamin D3 | 20000 | IE/kg |
Calcium-D-Pantothenat | 200 | mg/kg |
Folsäure | 50 | mg/kg |
Eisen | 323 | mg/kg |
Zink | 1595 | mg/kg |
Mangan | 282 | mg/kg |
Kupfer | 265 | mg/kg |
Cobalt | 11 | mg/kg |
Selen | 10 | mg/kg |
Jod | 3.2 | mg/kg |
Cholinchlorid | 468 | mg/kg |
Nicotinsäure | 400 | mg/kg |
Zusammensetzung
- Maiskeime
- Kräuter
- Grashäcksel warmluftgetrocknet
- Sojaflocken hydrothermisch aufgeschlossen
- Obstfasern (Apfel/Traube)
- Karotten
- Rübenfasern
- Bierhefe
- PalaSyrup (Isomaltulosemel.)
- Seealgenkalk
- Gerstenkeime
- Magnesiumsulfat/-oxid
- Ölmischung kaltgepresst
- Kurkuma
- Essig
- Zimt