HYPONA Optimal-Free

Low-carb, für Sport- und Freizeitpferde
HYPONA Optimal-Free Struktur

HYPONA Optimal-Free, ohne Melasse, ohne ganzes Getreide.
Das ausgewogene Würfelfutter mit einem geringen Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten eignet sich für die gesunde und abwechslungsreiche Fütterung von Sport- und Freizeitpferden. Speziell profitieren Pferde mit belastetem Stoffwechsel und empfindlichem Magen- und Darmtrakt von der stärke- und zuckerreduzierten Rezeptur. HYPONA Optimal-Free ist vitaminiert und mineralisiert und versorgt das Pferd mit allen notwendigen Vitalstoffen.

  • Geeignet für Sport- und Freizeitpferde
  • Bei Stoffwechselproblemen
    und/oder sensiblem Magen-Darm-Trakt
  • Für getreideempfindliche Pferde
  • Auch für temperamentvolle Pferde geeignet

Vorteile

  • Ohne Melasse, ohne ganzes Getreide
  • Tiefer Stärke- und Zuckergehalt (low-carb)
  • Hervorrangende Akzeptanz
  • Kann eingeweicht verabreicht werden
Einsatzempfehlung

Als Ergänzung zur Grundfutterversorgung mit Raufutter.
Die Einsatzmenge hängt von der Grundfutterration ab und beträgt je nach Körperkondition zwischen 0.5 – 1.0 kg je 100 kg Körpergewicht und Tag. 

1 Literbecher entspricht ca. 650 g

Analytische Bestandteile
Zusammensetzung Wert Einheit
Rohasche 75 g/kg
Rohprotein 110 g/kg
Rohfett 65 g/kg
Rohfaser 160 g/kg
VPP 80 g/kg
VEP 11 MJ/kg
Kalzium 8.5 g/kg
Phosphor 4.5 g/kg
Natrium 2.5 g/kg
Magnesium 2.5 g/kg
Gehalt an Zusatzstoffen
Zusammensetzung Wert Einheit
Technologische Zusatzstoffe 0 mg/kg
Propionsäure 1000 mg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe 0 mg/kg
Vitamin A 12500 IE/kg
Vitamin D3 1250 IE/kg
Vitamin E 300 IE/kg
Biotin 170 mcg/kg
Eisen 65 mg
Eisensulfat Monohydrat 65 mg
Kupfer 10 mg
Kupfersulfat Pentahydrat 10 mg
Zink 105 mg
Zinkoxid 105 mg
Mangan 55 mg
Manganoxid 55 mg
Jod 1.3 mg
Calciumjodat Anhydrat 1.3 mg
Kobalt 0.3 mg
Gecoatetes Kobaltcarbonat-Granulat 0.3 mg/kg
Selen 0.3 mg
Natriumselenit 0.3 mg
Zusammensetzung
  • Weichweizenkleie
  • Luzerne
  • Futterreis
  • Zuckerrübentrockenschnitzel
  • Apfeltrester
  • Sonnenblumenöl
  • Dinkelspelzen
  • Leinsaat
  • Mineralstoffe
  • Bockshornkleesaat
  • Fenchelsaat