

Um die 1960-iger Jahre wurde die Schweizer Warmblutrasse geboren. Die frühere Hauptzuchtstätte und Hengststation war das eidgenössische Gestüt in Avenches und viele Landwirte schweizweit.
Da die Schweiz ein Nachzuchtland ist, wurden verschiedene Hengste wie Anglo Normannen, Selle Français, Holsteiner, Trakehner und Schweden etc. für die CH-Zucht importiert.
Im 19. Jahrhundert wurden aber auch Pferde vorwiegend nach Deutschland, Frankreich und England exportiert. Im Weiteren lässt sich die Pferdezucht in der Schweiz bis ins 10. Jahrhundert zum Benediktiner-Kloster Einsiedeln zurückverfolgen. Die Stallungen des Klosters gelten gar als das älteste noch betriebene Gestüt Europas. Die weitere Existenz der ältesten Pferdezucht Europas und der Schweiz, der Cavalli della Madonna, war ebenfalls gefährdet, kann aber durch die Unterstützung einer Stiftung erfolgreich weitergeführt werden. Schweizweit gab es etliche Zuchtgenossenschaften, deren Mitglieder nebst dem einheimischen Freiberger am Schweizer Warmblut gefallen fanden und moderne Reit- und Sportpferde züchteten. Damals hatte jede Zuchtgenossenschaft ihr eigenes Brandzeichen, mit deren Oberschenkelbrand früher die Fohlen gebrannt wurden. Das Schweizer Warmblut eignet sich ebenso für den Spring-, Dressur- oder Vielseitigkeitssport, wie auch als reines Reit- und Freizeitpferd. Beim Exterieur des Schweizer Warmblutes wünscht man sich ein ideales Stockmass von 160-175 Zentimetern, und es soll sich als elegantes, athletisches und marktgerechtes Sportpferd mit einem harmonischen und gut bemuskelten Körperbau präsentieren, der sich für die Reitzwecke jeglicher Art eignet. Im Interieur soll sich das Warmblut im Idealfall ausgeglichen, umgänglich, nervenstark, einsatzfreudig und leistungsbereit zeigen. Aufgrund der Sportresultate beim SVPS ist ersichtlich, wie viele CH-Warmblutpferde sich im regionalen, nationalen und internationalen Sportgeschehen mit anderen Pferden auf Augenhöhe messen. Als Züchter und Exterieur-Experte von Schweizer Warmblutpferden darf ich Ihnen versichern, dass irgendwo in der Schweiz das für Sie passende Pferd auf Sie wartet.
